Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus


Die Erziehung der Kinder ist Aufgabe des Elternhauses und der Schule und gelingt besser im gemeinsamen Handeln. Offenheit und gegenseitiges Vertrauen sind dabei wichtige Grundlagen für eine von uns gewünschte effektive, partnerschaftliche Zusammenarbeit.


Diese Zusammenarbeit zeigt sich bereits vor der Einschulung. Im Rahmen von Informationsabenden in Kindergärten und drei Elternabenden vor Schulbeginn in unserer Schule soll der Übergang in die Grundschule möglichst problemlos gestaltet werden.

Diese Elternabende dienen einem ersten Kennenlernen. Unter anderem geben die LehrerInnen der künftigen ersten Schuljahre Informationen zu folgenden Themen:

Lern- und Arbeitsmittel,Unterrichtsformen und Fördermöglichkeiten,Betreuung im Schulhort,Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule,Informationen zur Schulwegsicherung,Ablauf der Einschulungsfeier,Ablauf des ersten Schultages und der ersten Schulwochen.


Der Informationsaustausch zwischen Elternhaus und Schule ist wichtig. Das ist vor allem in der Anfangsphase bedeutsam, da die Schulzeit der Eltern schon lange zurück liegt und auf eigene Erfahrungswerte nur begrenzt zurückgegriffen werden kann.


Durch eine hohe Transparenz können Fragen und Probleme bereits viel früher beantwortet und gelöst werden.

Die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit dem Lehrer werden bei den Elternabenden vereinbart. Neben den regelmäßigen Elterngesprächen können Eltern und LehrerInnen bei Bedarf weitere Termine vereinbaren.


Auch die Mitarbeit der Eltern in unseren Schulgremien (Elternabende, Elternrat, Schulkonferenzen) wird von Anfang an angestrebt. Diese Schulgremien entscheiden u.a. über die inhaltlichen und schulorganisatorischen Fragen. In all diesen Gremien sind Eltern aufgerufen, ihre Ideen und Vorschläge zum Schulleben einzubringen.

Bei Unterrichtsprojekten sind Eltern als Experten (Hobbys, Berufe, ...) erwünscht. Sie können auch gerne die Klasse bei besonderen Aktionen unterstützen und begleiten (z.B. bei Theaterbesuchen, Ausflügen, Klassenfahrten...).


Mitglieder des Schulelternrates 2024 / 25

 

1a:      Frau Meier                      

 

1b:      Frau Müller                      Vorsitzende

 

1c:      Frau Schorch

 

2b:      Frau Fricke/Frau Lücke      stellv. Vorsitzende

 

2c:      Frau Zaruba

 

3a:     Frau Ebers


3b:     Herr Meinecke


4a:     Frau Peter-Krause                


4b:     Herr Mönning                         


        

 

 




Datenschutzerklärung